ar das ein Fest! Nach zweijährigem Trübsalblasen scheint die Hoffnung für Oudler und seinen schmucken Dorfsaal endlich wieder aufzukeimen. Die neuerlichen Pandemie-Lockerungen mit dem Code Orange veranlassten die Verantwortlichen der VoG. kurz vor Karneval ein so genanntes “Mucken-Fest” auf die Beine zu stellen. Aufgrund der zeitlichen Enge, war Improvisation in allen Belangen gefragt. “Wir hatten die Vorgabe einer maximalen Kapazität von 70% und konnten nur kaum abschätzen mit welcher Akzeptanz vonseiten des Publikums zu rechnen war”, so die Verantwortlichen.
Dorfgemeinschaft
-
Burgbrennen am "Kirechebösch"
Am Burgsamstag fand das diesjährige Burgbrennen durch den JG Oudler statt. Nach langem Hin und Her fanden die Junggesellen schließlich auf der Höhe des “Kirecheböschs” einen geeigneten Standort zum Abbrennen der Burg und zum Vertreiben der “bösen Wintergeister”. Während des gesamten Samstags sammelten die JG-Mitglieder Holz, Sperrmüll, Reisig und anderes Brennmaterial um dieses dann zu einem imposanten “Scheiterhaufen für die bösen Wintergeister” aufzutürmen.
-
Fier et Levve
-
Coujon-Turnier
-
Atlantis-Revival
Musik
-
Erstes Jahreskonzert im neuen Saal
Nach nunmehr einjähriger Pandemie bedingter Zwangspause lud der Königliche Musikverein Cäcilia aus Oudler am vergangenen Samstagabend zu seinem Jahreskonzert ein. Für den MVO ein historisches Ereignis, fand das Konzert doch zum ersten Mal im neuen Dorfsaal statt. Die Zuschauerresonanz war trotz der hohen Inzidenzzahlen in der Gemeinde Burg-Reuland recht zufriedenstellend.
-
MVO wagt als einer der Ersten "Restart"
-
MVO mit "virtueller Maiennacht"
-
Musikvereine proben im Homeoffice
Sport
-
Rapid Oudler
Die 1. Mannschaft der SG Rapid Oudler liebäugelt nach dem verpatzten Corona-Jahr mit dem Aufstieg in die Drittklassigkeit.
-
Transfer-Karussell dreht bei der SG eifrig
-
SG Rapid peilt ab dem 6. September Aufstieg an
-
Alain Voermans Dritter bei Landesmeisterschaften